OFC- FC Memmingen 2:3 (abgebrochen)
Das wohl kurioseste Spiel der Vereinsgeschichte fand
am 6. Juni 1997 im Mannheimer Rhein-Neckar-Stadion statt. Nachdem sich der OFC
eine Woche zuvor an gleicher Stelle im ersten Aufstiegsspiel zur Regionalliga
in einem Elfmeterkrimi gegen den 1.FC Pforzheim durchgesetzt hatte, ging es nun
gegen den FC Memmingen endgültig um den Aufstieg.
Wie schon in der Vorwoche hatten rund 10.000 Fans
den OFC nach Mannheim begleitet. Doch diesen sollte die gute Laune schnell vergehen.
Nach einer schwachen 1. Halbzeit lagen die Kickers zur Pause mit 0:2 zurück.
Nachdem Keller die Bayern in der 37. Minute in Führung gebracht hatte,
unterlief Stefan Schummer nur zwei Minuten später ein kurioses Eigentor. Der
Kickers-Verteidiger köpfte seinen Torwart René Keffel an, von dessen Kopf der
Ball ins Tor sprang. Beide Memminger Tore wurden übrigens von Alexander
Methfessel vorbereitet, der wenige Wochen später nach Offenbach wechseln
sollte.
Der OFC kam wie verwandelt aus der Kabine, was auch
an der Einwechslung von Eddy Walz lag. Dieser machte über die rechte Seite
permanent Druck und bereitete in der 64. Minute den Anschlusstreffer von Stefan
Dolzer vor. Als Stefan Simon zehn Minuten später nach tollem Zuspiel von Dolzer
der Ausgleich gelang, schien das Spiel endgültig zu kippen. Jedoch brachte
Kramer Memmingen mit einem Sonntagsschuss postwendend wieder in Führung und
schockte damit die gerade noch jubelnden Kickers-Fans. In der Folgezeit drängte
der OFC zwar auf den erneuten Ausgleich, dieser sollte jedoch nicht mehr
gelingen.
Als die 89. Minute angebrochen war und die OFC-Fans
wohl schon an eine weitere Saison in der viertklassigen Oberliga Hessen
dachten, gingen plötzlich die Lichter
aus. Und sie blieben aus. Im Stadion war eine Hauptsicherung durchgebrannt.
Entgegen anderslautender Sabotagegerüchte hat sich herausgestellt, dass der
Stromausfall auf eine Überlastung des Stromnetzes durch die Übertragungswagen
des Hessischen Rundfunks zurückzuführen war. Nach über 45 Minuten Dunkelheit
verkündete der OFC-Fanbeauftragte Frank Schwarzhaupt per Megafon: „Der
Schiedsrichter hat entschieden: Das Spiel wird abgebrochen!“ Kollektiver Jubel
brandete auf. „Wir fahren jetzt nach Hause und haben eine neue Chance!“ Alle
ahnten, dass die Kickers in einem Wiederholungsspiel psychologisch klar im
Vorteil sein würden. Und so kam es dann auch: Vier Tage später gewann der OFC
in Stuttgart dank der beiden Jokertore von Giuseppe Messinese mit 2:0. Die
Rückkehr in die Regionalliga war geschafft.
Torwart |
|
René Keffel |
Abwehr |
Abwehr |
Abwehr |
|
|
|
Stefan Schummer |
Stefan Dolzer |
Bernd Gramminger |
Mittelfeld |
Mittelfeld |
Mittelfeld |
Mittelfeld |
Mittelfeld |
|
|
|
|
|
Paul Koutsoliakos |
Frank Kastner |
Stefan Scholl |
Stefan Simon |
Patrick Dama |
Sturm |
Sturm |
|
|
Oliver Roth |
Michael Hartmann |
Eingewechselt |
Eingewechselt |
|
|
Eduard Walz |
Kai-Uwe Giersch |
Trainer |
|
Wilfried Kohls |
Spielstatistik:
Aufstiegsspiel zur Regionalliga Süd (Finale), FR
6. Juni 1997: OFC- FC Memmingen 2:3 (0:2)- abgebrochen
Trainer: Kohls |
Keffel Dolzer Schummer, Gramminger Koutsoliakos (46. E. Walz), Kastner, S. Scholl (82. Giersch), Simon, Dama O. Roth, M. Hartmann |
Trainer: Purovic |
Stedtnitz Purovic Jüttner, Kröger Herold (53. Manz), J. Kramer, Göser, Methfessel, M. Kramer Keller, Sauer (81. Draganovic) |
Schiedsrichter: Zerr (Ottersweier)
Zuschauer: 10.000
(Rhein-Neckar-Stadion, Mannheim)
Tore: 0:1 Keller (37.), 0:2
Schummer (39., ET), 1:2 Dolzer (64.), 2:2 Simon (74.), 2:3 M. Kramer (75.)
Bes. Vorkommnis: Das Spiel musste in der 89. Minute wegen eines Stromausfalls unterbrochen werden. Nachdem das Flutlicht auch nach 45 Minuten noch nicht wieder in Betrieb gesetzt werden konnte, wurde das Spiel endgültig abgebrochen.